Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Sekundarstufe 1
Startseite
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb

Das Schulbuch im Wandel: digitale Bildungsmedien und Open Educational Resources

Zunehmend werden Schulbücher digital erzeugt, digital vertrieben und digital genutzt, in Form von PDF-Versionen oder als dynamische, interaktive und multimediale Lehrmittel.

Der deutsche Schulbuchmarkt reagierte über einen langen Zeitraum hinweg zögerlich auf den digitalen Wandel. 2018 ist mit dem mBook für das Fach Geschichte erstmals ein digitales Schulbuch mit dem Preis „Schulbuch des Jahres“ ausgezeichnet worden. Es wurde vom Institut für digitales Lernen auf Grundlage geschichtsdidaktischer Forschungsergebnisse erarbeitet und wird seit 2017 von Cornelsen weiterentwickelt. Zunehmend setzen deutsche Schulbuchverlage auf digitale Lehr- und Lernmöglichkeiten.

© Ermolaev Alexandr / fotolia

 

Mit seiner ZOOM-App als digitale Erweiterung zum gedruckten Schulbuch verfolgt u. a. Westermann ein Augmented-Reality-Konzept. Durch das Scannen einer Seite bietet die App zusätzliche mit mobilen Endgeräten kompatible Inhalte – wie etwa Hörtexte, Erklärfilme oder Slideshows – an. 

Perspektivisch wird darüber hinaus über einen Virtual-Reality-Ansatz nachgedacht, der die Grenzen zwischen der realen und der digitalen Lernumgebung endgültig auflöst.

 

Was zeichnet digitale Bildungsmedien aus? 

Die prototypischen Vertreter digitaler Bildungsmedien unterscheiden sich in einem oder in mehreren der folgenden Kriterien von gedruckten Schulbüchern, die Annekatrin Bock und Anke Hertling wie folgt zusammenfassen:

Materialität

Die Materialität von digitalen Bildungsmedien manifestiert sich im jeweiligen Trägermedium (Notebooks, Smartphones, Tablets, Whiteboards), während die digitalen Inhalte immateriell vorliegen. Dies bedeutet im Kern, dass die Hardware, mit der auf Bildungsmedieninhalte zugegriffen wird, die Nutzungspraktiken bzw. die Möglichkeiten der Interaktion mit den Inhalten rahmt.

Schullizenz abschließen und weiterlesen!

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • Kompaktwissen, Praxistipps, Aktuelles
  • Videos, Links und Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Das virtuelle Klassenzimmer

Aktuelles
Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb
Kooperation & Kommunikation

Nichts ersetzt ein Klassenzimmer: Der Umstieg auf den Fernunterricht war nicht nur deswegen so unbequem, weil didaktische Konzepte, Lernformate und eine neue Lernstandsicherung entstehen mussten. Fernunterricht nahm auch über Nacht den natürlichen Zusammenhang, den ein Klassenzimmer oder Fachraum bietet – aber muss das so sein?

Mit OER den eigenen Unterricht gestalten

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Digitale Werkzeuge im Unterricht nutzen

Jetzt fehlt nur noch ein Bild, das den Inhalt Ihrer Arbeitsmaterialien visualisieren soll: Sie werden schnell fündig und als Quellenangabe verwenden Sie einfach die URL der Webseite, von der Sie das Bild haben. Kennen Sie diese Vorgehensweise? Dürfen Sie das? Sie muss raus: die harte Wahrheit. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit stellt diese Vorgehensweise eine Urheberrechtsverletzung dar.

Digitale Fortbildungen des Schulnetzwerkes der Uni Köln

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Kooperation & Kommunikation

Wie kann institutionsübergreifende Zusammenarbeit aussehen? Lisa Lemke stellt die Arbeit des Schulnetzwerks im Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln vor. Das Netzwerk arbeitet mit den Zentren für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL), Schulen sowie weiteren Bildungspartnern in der Ausbildungsregion Köln zusammen. 

ZUM - Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet

Lehr & Lernmittel

OER (Open Educational Resources) ist ein Konzept, das dem vierten nachhaltigen Entwicklungsziel (Sustainable Development Goal), dem weltweiten Recht auf hochwertige Bildung, Rechnung trägt. Was OER konkret bedeuten kann, zeigt die ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e.V.). 250 aktive Mitglieder betreiben sechs verschiedene, digitale Segmente, von der ZUM-App über das ZUM-Pad bis hin zum kompletten digitalen Lernpfad.

Zurück