Schullizenz abschließen und weiterlesen!
- Voller Zugriff auf alle Inhalte
- Kompaktwissen, Praxistipps, Aktuelles
- Videos, Links und Downloads
Welches Wissen und welche Fähigkeiten sind notwendig, um sicher und selbstbestimmt im Internet unterwegs zu sein? Und wie können Menschen mit verschiedenen Hintergründen diese Kompetenzen für ihren Alltag erlernen?
Sicher und souverän das Internet nutzen
Die Cyberfibel ist ein eigens für diese Fragen konzipiertes, leicht verständliches Handbuch für Wissensdurstige und Wissensvermittlerinnen und -vermittler, um Basiswissen und Digitalkompetenzen rund um das Thema Cybersicherheit weiterzugeben.
Sie geht von alltäglichen Fragen und Bedürfnissen aus und schafft Orientierung anhand von Hintergrundinformationen, Tipps für die Praxis und konkreten Anwendungsaufgaben. So bildet die Cyberfibel für Lehrkräfte eine ideale Grundlage, um andere Personen im sicheren Umgang mit der digitalen Welt zu unterstützen.
Die Cyberfibel umfasst zwei Bereiche:
Im ersten Teil zeigen die digitalen Lebenswelten alltägliche Anwendungsbereiche onlinebasierter Technologien im privaten und beruflichen Alltag. Dabei geht es unter anderem darum, Verhaltensweisen im Internet zu reflektieren und darauf aufbauend Strategien zu entwickeln, wie Internetangebote sicher und sinnvoll individuell genutzt werden können.
Im zweiten Teil, den digitalen Kompetenzen, werden praktische Empfehlungen ausgesprochen, die sich auf die Lebenswelten des ersten Teils beziehen, zum Beispiel wie man sich selbst und Geräte vor möglichen Bedrohungen aus dem Netz schützen kann.