Sekundarstufe 2
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Testbetrieb
Digitale Werkzeuge im Unterricht nutzen

Ohne viel Zauberei digitale Tools und Anwendungen in den Unterricht integrieren - am Beispiel Latein

Dem Fach Latein eilt leider zu oft der Ruf voraus, alt und verstaubt zu sein. Auch wenn die römische Literatur bereits vor 2000 Jahren ihren Höhepunkt fand, heißt das nicht, dass sich der heutige Lateinunterricht dieser Historizität anpassen muss. Das Fach kann ebenso hipp und modern wie andere Fremdsprachen sein und sich digitaler Tools des heutigen Zeitalters bedienen, um die antike Sprache lebendig zu machen.  

Abb. 1: Screenshot Maze Chase

 

Sowohl im Lehrplan als auch in entsprechenden Schreiben der Kultusministerkonferenz findet sich der Einsatz von digitalen Tools und Anwendungen im Unterricht wieder. 

Oftmals ist der Einsatz von digitalen Tools im Unterricht mit Hemmungen verbunden. Es werden Befürchtungen geäußert, dass die Erstellung, beispielsweise eines Mini-Games, zu viel Zeit in Anspruch nehme und man deshalb lieber von Anfang an darauf verzichten möchte. 

Auch mangelt es oft an Ideen oder Einsatzmöglichkeiten, um digitale Tools pädagogisch sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Diese Ängste und Sorgen sind meist unbegründet und lassen sich schnell aus dem Weg räumen. Lassen Sie mich nun im Folgenden Beispiele aufzeigen, wie Sie ohne Zauberei digitale Tools und Anwendungen in Ihren Lateinunterricht integrieren können.

 

Wie wär´s mit Mini-Games oder Glücksrädern?

Ein erstes Beispiel ist die Anwendung Wordwall (https://wordwall.net/). Mithilfe von Eingabefeldern ist es möglich, unterschiedliche kleine Mini-Games für den Unterricht zu gestalten, die die Schülerinnen und Schüler an einem digitalen Endgerät durchführen können. Man muss nur die vorgegebenen Lücken füllen und die Anwendung generiert automatisch ein Mini-Game für den Unterricht, ohne dass Sie dabei informatische Fähigkeiten haben müssen. 

Sehr beliebt ist dabei das Spiel „Maze Chase“. Dieses Spiel erinnert an Packman, das manche noch kennen. Bei dieser Anwendung ist das Ziel, die rote Spielfigur ohne Kollision mit den blauen Männchen in das richtige Häuschen mit der korrekten Antwort, in diesem Beispiel die korrekte Übersetzung, zu navigieren. Hierbei hat man nur eine gewisse Anzahl an Leben zur Verfügung, bevor man das Spiel von Vorne starten muss.

Schullizenz abschließen und weiterlesen!

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • Kompaktwissen, Praxistipps, Aktuelles
  • Videos, Links und Downloads

Abb. 2: Screenshot Whack-a-Mole

 

Abb. 3: Screenshot Glücksrad

 

Abb. 4: Screenshot Genially

 


Das könnte Sie auch interessieren

Digitaler Dienstag: Fortbildung will Kompetenzen stärken

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung

Schule soll digitaler werden und der Bedarf an entsprechenden Fortbildungen unter Lehrerinnen und Lehrer wächst. Das Schulnetzwerk des Zentrums für LehrerInnenbildung an der Universität zu Köln reagiert darauf mit einer Workshopreihe über digitalen Unterricht, dem Teaching Tuesday. Drei Fragen an Dr. Jan Springob, Leiter des Schulnetzwerks und Mitbegründer des Projekts.

Unterrichtseinheit „Warum ist TikTok so erfolgreich?“

Aktuelles
Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb

Zu wenig Datenschutz, Zensurvorwürfe und ein Algorithmus, der Nutzerinnen und Nutzer immer wieder ähnliche Inhalte anzeigen lässt - die Kritik an der Social Media-Plattform TikTok ist groß. Trotzdem, für viele Jugendliche gehört die Nutzung von TikTok zu ihrem Alltag.

Neuerungen bei Learningapps.org

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Startseite
Grundschule
Testbetrieb
Digitale Werkzeuge im Unterricht nutzen

Learningapps.org ist eine bekannte Internetanwendung mit der sehr einfach interaktive Übungen für Lernende erstellt werden können. Sie sollte zum Standardrepertoire des Unterrichtens mit digitalen Medien gehören.

Die aktuelle Neuerungen bedeuten eine deutliche Verbesserung des Systems und eine erhebliche Arbeitserleichterung. Sie müssen keine Klassenlisten mehr im System angelegen oder Zugangsdaten verwalten. 

Kern der Medienkonzeptarbeit ist die Unterrichtsentwicklung

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Schulform

Bei der Medienkonzeptarbeit geht es um Unterrichtsverständnis, Verständnis von Lernen und um die eigene Haltung zur längst eingetretenen Epoche der Digitalität. Im Medienkonzept wird die Implementierung digitaler Medien in den Unterricht systematisiert dargestellt. Erfahren Sie hier

Zurück