Sonstiges
Sekundarstufe 2
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Testbetrieb
Digitale Werkzeuge im Unterricht nutzen

Professionelles Mediendesign für Schule und Unterricht mit Canva

Um Unterrichtsmaterialien in einem zeitgemäßen und optisch ansprechenden Layout zu erstellen, sind Dank web-basierter Designanwendungen keine Profikenntnisse nötig. Programme wie Canva bieten vielfältige, kreative und kostenfreie Möglichkeiten der Gestaltung. Außerdem können Schüler*innen kollaborativ an Produkten arbeiten.

© pixaby.com

 

Projekte und Produkte von Schüler*innen innerhalb der Schulgemeinde oder auch online zu veröffentlichen, verleiht diesen eine besondere Wertschätzung. Dabei muss die Gestaltung nicht von der Verfügbarkeit von lokalen und professionellen Designanwendungen abhängen, die häufig einen großen Funktionsumfang haben und nicht intuitiv zu bedienen sind. Browser- bzw. App-basierte Designprogramme wie zum Beispiel Canva bieten hier eine intuitiv bedienbare und motivierende Alternative, um Medienprodukte zu erstellen. 

Unterrichtmaterialien zeitgemäß und ansprechend gestalten

Das Design-Tool eignet sich z. B. für die Erstellung von Grafiken, Logos und Präsentationen, aber auch Videos, Poster, Beiträge in den Sozialen Medien etc.

Lehrkräfte können Canva für die Erstellung von zeitgemäßen, visuell ansprechenden Unterrichtsmaterialien nutzen. So finden sich beispielsweise zahlreiche Vorlagen für Arbeitsblätter, Handzettel, Lernposter, Info-Grafiken, Präsentationen oder Videos. Online erstellte Produkte können im Fall von Grafiken in den Formaten *.pdf, *.jpg oder *.png heruntergeladen, gesichert und weiterverwendet werden. Gerade unter dem Aspekt der Informationssicherheit bzw. regelmäßigen Datensicherung ist ein Export von Einzel- bzw. Gruppenarbeiten via Download zu empfehlen. 

Schullizenz abschließen und weiterlesen!

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • Kompaktwissen, Praxistipps, Aktuelles
  • Videos, Links und Downloads

Beispiel 1: Bearbeitete Wochenplan-Vorlage; alle Bildelemente einzeln veränderbar

 


Das könnte Sie auch interessieren

Erklärvideos als Alleskönner

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb

Dass man mit Erklärvideo-Projekten nachhaltig Medienkompetenz fördern und damit die Anforderungen des Medienkompetenzrahmens NRW erfüllen kann, wissen alle, die schon einmal ein Erklärvideo-Projekt umgesetzt haben. Gilt das auch für Projekte zur Berufsorientierung? Ja, die MedienMonster aus Essen berichten über ihre Arbeit und geben spannende Anregungen.

Schüler*innen erstellen Erklärvideos

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Startseite
Grundschule
Testbetrieb

„Erstellt zu Thema xy ein Erklärvideo“: Diesen Satz hörte ich im Laufe meiner Schullaufbahn relativ häufig. Was aber ist zu tun, wenn die Lehrkraft einem eine solche Aufgabe stellt? Was genau sind Erklärvideos eigentlich? Wie erstelle ich sie? Und sind sie überhaupt nützlich? Antworten auf diese und weitere Fragen habe ich in den folgenden Zeilen zusammengetragen. 

Medienscouts: Wir sind nah dran und kennen die Probleme

Sonstiges
Videotipp
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Testbetrieb
Schulform

95 Prozent der zwölf- bis 13-Jährigen besitzen ein Smartphone mit Internetzugang. Mögliche Risiken werden im jungen Alter nicht erkannt und in der Schule gibt es keine oder zu wenig Aufklärung. Hier setzt das Projekt „Medienscouts” an: Jugendliche werden zum kritischen, sicheren und kreativen Umgang mit Medien anregt. Zwei Medienscouts stellen ihre Arbeit vor.

Zentren für das Lernen in der ­digitalen Welt

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung
Schulform

Die kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen unterstützen Schulen, Schulträger, Lehrkräfte und Schüler*innen in vielfältiger Weise: von der Möglichkeit, digitale Angebote für den pädagogischen Einsatz zu testen, über Beratung der Schulträger bis hin zu Fortbildungen.

Zurück