Aktuelles
Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Medienerziehung & Mediendidaktik
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb

Problematische Inhalte im Klassenchat – Arbeitshilfen für den Schulalltag

Der Bunderverband für mobile Beratung (BMB) und die Landesanstalt für Medien NRW haben neue Arbeitshilfen zum Umgang mit problematischen Inhalten in Klassenchats herausgegegeben.

© pixabay.com

 

Die Handreichung „Was machen wir denn jetzt?“ gibt praxisrelevante Tipps zum pädagogischen Umgang mit rechtsextremen, rassistischen, antisemitischen, antifeministischen und anderen ausgrenzenden Inhalten. 

Hier geht´s zur Handreichung

Die Landesmedienanstalt fokussiert in ihrem Material „Kinder- und Jugendpornografie im Klassenchat“ rechtliche und ethische Grenzen in der Online-Kommunikation und zeigt Konsequenzen der Verbreitung strafbarer Inhalte auf. Es werden Unterrichtsmaterialien bereitgestellt, um diese Themen mit Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten. 

Hier geht´s zu den Infos und zur Unterrichtseinheit Kinder- und Jugendpornografie im Klassenchat

Schullizenz abschließen und weiterlesen!

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • Kompaktwissen, Praxistipps, Aktuelles
  • Videos, Links und Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Hate Speech im schulischen Alltag: Was ist das?

Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Startseite
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung
Medienerziehung

Hetze und Hass sind ein die gesamte Gesellschaft betreffendes Phänomen. Laut Forsa waren 96 Prozent der 14- bis 24-Jährigen online mit Hatespeech konfrontiert. Der Schulalltag zeigt oft, dass auch Jüngere schon diese Erfahrungen gemacht haben.

Hass im Internet soll Menschen einschüchtern und sie mundtot machen. Eine Hilfestellung.

Hate Speech im schulischen Alltag: Was tun? Was tun!

Videotipp
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Startseite
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung
Medienerziehung

Hassrede ist eine verbale Form von Gewalt. Sie greift Menschen an und verletzt – vor allem die Betroffenen, aber auch Freund*innen, Mitschüler*innen, Lehrer*innen und alle, die es miterleben und nicht wissen, wie sie reagieren können und sollen.

Hate Speech muss erkannt werden und erfordert konstruktive Gegenwehr. Im schulischen Kontext können gemeinsam Handlungsoptionen erarbeitet und ausgetauscht werden.

Cybergrooming

Sekundarstufe 2
Praxistipp
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung

Fast jedes vierte Kind in Deutschland ist bereits online von einem Erwachsenen zu einem Treffen aufgefordert worden. Wenn Erwachsene Kinder im Netz mit sexuellen Absichten kontaktieren, nennt man das Cybergrooming. Dabei handelt es sich um eine Form des sexuellen Missbrauchs an Kindern. Die Kontaktsuche erfolgt meistens auf sozialen Medien wie Instagram, WhatsApp und Snapchat. Wir erklären, was Eltern und Lehrkräfte zum Schutz der Kinder tun können.

Cybermobbing, Sexting & Co.

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung

Der Begriff „Cybermobbing“ ist seit geraumer Zeit in allen Medien präsent – aber was ist das genau, welche Formen gibt es und welche rechtlichen Folgen kann Cybermobbing haben? Rechtsanwältin Gesa Stückmann, die sich seit 2007 aufgrund eines Falls in der eigenen Kanzlei mit diesem Thema beschäftigt, beleuchtet diese Fragen.

Zurück

  •