Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Organisation & Verwaltung
Testbetrieb

Digitalisierungsstrategie ab Klasse 7: Tablets und MS 365 für alle

Zur Teilhabe in einer sich ständig verändernden und zunehmend digitalisierten (Arbeits-)Welt müssen den Schüler:innen in der Schule entsprechende Schlüsselkompetenzen vermittelt werden. Das Städtische Gymnasium Straelen hat bereits 2015 damit begonnen, seinen Schüler:innen digitales Arbeiten zu ermöglichen. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Schritt: die 1:1-Ausstattung aller Schüler:innen mit Tablets und Microsoft (MS) 365.

Bis zum Ende der Pflichtschulzeit sollen die Schüler:innen die im Medienkompetenzrahmen NRW formulierten Kompetenzen erwerben. Die Schulen haben den Auftrag, sie entsprechend über alle Jahrgangsstufen hinweg zu fördern. 

Wir verstehen den technischen Transformationsprozess der Digitalisierung von Schule und Unterricht als einen Begleitprozess für das Lernen, mit Schwerpunkten, die im schuleigenen Medienkonzept manifestiert sind und bereits seit mehreren Jahren im Unterricht gelebt werden. 

 

1:1-Ausstattung mit digitalen Endgeräten: Garant für digitale Teilhabe

Die Covid19-Pandemie hat im Bereich der Digitalisierung an Schulen wie ein Katalysator gewirkt, sodass immer mehr Schüler:innen individuelle Geräte zur Verfügung haben. Daher ist es bereits gängige Praxis für Schüler:innen und Lehrende, schulische Unterlagen digital zu verwalten. 

Da jedoch nicht alle Eltern die notwendige digitale Ausstattung für oftmals mehrere Kinder finanzieren können und die vorhandenen schuleigenen Geräte für eine Dauerausleihe bei Weitem nicht mehr ausreichen, hat das Städtische Gymnasium in Kooperation mit der Sekundarschule zusammen mit dem Schulträger entschieden, mit Beginn des Schuljahres 2022/23 die Schüler:innen ab der Klasse 7 mit digitalen schuleigenen Endgeräten auszustatten. 

Die Schüler:innen des Städtischen Gymnasiums Straelen haben Zugang zum Softwarepaket Microsoft 365, das die Microsoft Office Produktfamilie beinhaltet: 

  • Über den Cloud-Service wird die Synchronisation zwischen privaten und schuleigenen Geräten sichergestellt, so dass sowohl zu Hause als auch im Unterricht an denselben Dokumenten gearbeitet werden kann.

Schullizenz abschließen und weiterlesen!

  • Voller Zugriff auf alle Inhalte
  • Kompaktwissen, Praxistipps, Aktuelles
  • Videos, Links und Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

1:1-Ausstattung mit elternfinanzierten Endgerägen

Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Organisation & Verwaltung
Testbetrieb

Das Schulentwicklungsteam des Friedrich-Rückert-Gymnasiums in Düsseldorf hat sich auf den Weg gemacht, eine 1:1-Ausstattung der Schüler:innen mit elternfinanzierten Geräten umzusetzen. Erfahren Sie mehr über diesen komplexen Schulentwicklungsprozess.

Wo steht die Schule fünf Jahre nach ihrer Digitalisierung?

Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Organisation & Verwaltung
Testbetrieb

Die zweite Jahreshälfte des Schuljahres 2021/22 bot eine günstige Gelegenheit für eine interne erste Bilanz dieser Fragestellung. Vier A14-Revisionen, eine A15-Revision, drei Revisionen für Lebensverbeamtungen und etliche Unterrichtsbesuche bei fünf Referendar:innen standen im Terminkalender und wollten durchgeführt werden.

„Think simple“ macht die Digitalisierung der Schulen einfacher

Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Kompaktwissen
Organisation & Verwaltung
Grundschule
Testbetrieb

Wir erleben derzeit eine einzigartige Fortbildungsschwemme zur Digitalisierung. Doch hilft dieses Angebot oder verwirrt es? Wo sollen Lehrkräfte anfangen? Welche Apps sind für den Einstieg besonders wichtig, welche kann man später lernen? Und wie werden Apps in den Unterricht eingebunden?

Digitalisierung in der Lehrerinnen- und Lehrerausbildung ist dringende Aufgabe

Aktuelles
Sonstiges
Förderschule
Sekundarstufe 2
Sekundarstufe 1
Grundschule
Testbetrieb
Beratung & Qualifizierung

Der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat Empfehlungen zur Digitalisierung in der Lehrer*innenbildung verabschiedet. Sie umfassen Hinweise für das Studium in den Fachwissenschaften, den Fachdidaktiken und den Bildungswissenschaften sowie auf die veränderten Bedarfe der Hochschulen.

Zurück