Ritterbach Logo
Navigation überspringen
  • Schullizenz bestellen
  • Kontakt
 
Login
Registrieren
Suche
Ritterbach Logo
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Kooperation & Kommunikation
  • Beratung & Qualifizierung
  • Organisation & Verwaltung
  • E-Learning
  • Suche
 
Navigation überspringen
  • Kooperation & Kommunikation
  • Beratung & Qualifizierung
  • Organisation & Verwaltung
  • Lehr- & Lernmittel
  • Medienerziehung & Mediendidaktik
  • E-Learning
 

E-Learning-Angebote

Schulinterne Arbeitspläne in NRW entwickeln

Mit dem E-Learning machen Sie die Implementierung der neuen Lehrpläne für die Primarstufe in NRW zu einer nachhaltigen Erfolgsgeschichte

Die Entwicklung schulinterner Lehrpläne bedeutet einen großen Aufwand: Konzepte und Inhalte müssen verinnerlicht und im intensiven kollegialen Austausch müssen gemeinsame Vorgehensweisen gefunden werden.

 

Was erwartet Sie in dem E-Learning?

Mit dem E-Learning planen Sie Schritt für Schritt die Entwicklung der schulinternen Arbeitspläne als einen komplexen Schulentwicklungsprozess. Unser Fortbildungsangebot umfasst:

  • Zwei Module à 180 Minuten Bearbeitungszeit
  • Texte & Podcasts & Videos & Checklisten & Mustervorlagen
  • Aufgaben zur Selbstreflexion

Das Besondere: Zahlreiche nützliche und bereits erprobte Materialien geben Anregungen und erleichtern Ihnen und Ihrem Kollegium die Arbeit

Neugierig? Hier erfahren Sie mehr und können das E-Learning buchen

So erstellen Sie ein schuleigenes Leistungskonzept

Das E-Learning führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess

Ziel eines gemeinsamen Leistungskonzepts ist es, interne Bewertungsprozesse transparent zu machen, durch verbindliche Absprachen die Zusammenarbeit der Lehrkräfte zu erleichtern und die Leistungsbewertung objektiver, vergleichbarer und gerechter zu gestalten.

 

Das E-Learning ist in drei inhaltliche Abschnitte unterteilt: Zunächst werden die rechtlichen Aspekte der Leistungsbewertung geklärt. Darauf folgen grundsätzliche Überlegungen über den Leistungsbegriff sowie Sinn und Zweck einer einheitlichen und verbindlichen Struktur. Der dritte, praktische Teil widmet sich der konkreten Entwicklung und Erstellung des Leistungskonzepts Ihrer Schule.

 

Der Fokus liegt dabei auf den folgenden Themen:

  • Grundsätze der Leistungsbewertung
  • Fächerübergreifende Kriterien für die Bewertung „sonstiger Leistungen“
  • Einbeziehung der Schülerinnen und Schüler in die Leistungsbewertung
  • Formen der Leistungsbeobachtung und Leistungsrückmeldung
  • Leistungsbewertung in den kleinen und großen Fächern

Das Besondere: Zahlreiche nützliche und bereits erprobte Materialien geben Anregungen und erleichtern Ihnen und Ihrem Kollegium die Arbeit

Neugierig? Hier erfahren Sie mehr und können das E-Learning buchen

Coming soon: Schulwikis für LOGINEO LMS NRW

Was haben wir letztens noch beschlossen? Schulwikis sorgen für Nachhaltigkeit

Es kommt immer wieder vor, dass kollegiumsinterne Vereinbarungen verloren gehen oder in Vergessenheit geraten, weil sie nicht dokumentiert wurden oder nur schwer zu finden sind.

Im Schulalltag wird es immer wichtiger, auf vorhandenes Wissen, gültige Beschlüsse und Absprachen schnell und tagesaktuell zugreifen zu können.

Das kann aber nur gelingen, wenn Absprachen, Konzepte und Dokumente für alle unkompliziert und von überall aus zugänglich sind. Ansonsten dreht sich Schulentwicklung im Kreis.

Ändern Sie das und nutzen Sie das Wissen Ihrer Schule als Schlüsselressource, indem Sie das Schulwiki für LOGINEO LMS einführen.

Neugierig? Jana Tapp beantwortet Ihre Fragen zu diesem E-Learning

Kontakt

Ritterbach Verlag
Ritterbach Verlag GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 104
50374 Erftstadt
Deutschland
+49 (0) 2235 . 99011 . 0
schuledigital@ritterbach.de
https://www.schul-welt.de/

Das Projekt

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Kontakt zur Redaktion
 

Social Media

Navigation überspringen
  • Facebook
  • Youtube
 
Copyright 2025 Ritterbach Verlag GmbH
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
 
Suche erweitern
Themenbereich
Kategorien

Cookie- & Datenschutzhinweise

Wir verwenden Cookies, um die Website für Sie zu personalisieren und um zu analysieren, wie unsere Website genutzt wird. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und der Cookie-Richtlinie.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.

Zur Auswertung von Seitenzugriffen verwenden wir Google Analytics.